FOTOS SPECIAL EVENTS

Special Event Search Form

Fly-in Heli Expo 2024

26.02.2024 – 29.02.2024
Anaheim,  Anaheim Convention Center (N/A)

Das Fly-in der Heli Expo findet jeweils am Freitag und am Samstag vor der eigentlichen Ausstellung statt. In Anheim findet die Heli Expo im Convention Center statt und alle Helickpter landen auf dem Parkplatz auf der Westseite des Centers. Jeder Helikopter erhält einen Slot zugeteilt wann sie auf dem Parkplatz eintreffen müssen. Die meisten Helikopter landen vorgängig im nahgelegenen Flugplatz Fullerton, nicht weit vom Convention Center und fliegen dann von da entlang dem Highway 5 zum Convention Center.

OldTimeAir Stanserhorn 2024

20.07.2024 – 20.07.2024
Stanserhorn,  N/A (N/A)

Die OldTimeAir Show war ursprünglich am 6.07.2024 geplant. Ein paar Flugzeuge zeigten sich vor dem offiziellen Beginn der Air Show. Danach verschlechtere sich das Wetter rasch und der Anlass wurde abgesagt. Beim zweiten Anlauf zwei Wochen später war bestes Air Show Wetter und das letzte OldTimeAir am Stanserhorn konnte erfolgreich durchgeführt werden. Für diese letzte Mal gelang es den Organisatoren ein paar tolle Überraschungen zu zeigen.

WEF 2024

15.01.2024 – 19.01.2024
Davos,  N/A (N/A)

Vier WEF Besucher überragten das diesjährige WEF: Air China Boeing 747-800, Iraqi Airways Boeing 787-8 Dreamliner, Vietnam Airlines Boeing 787-9 Dreamliner und die An-26 der ukrainischen Luftwaffe. Der Oldtimer war die ganz grosse Überraschung, erwartet hatte man die A319, die dann zwei Tage später auch kam. Anfügen müsste man noch die A320 der Regierung von Cambodia, sie war allerdings bereits am WEF 2022 in Zürich. Die Europäer waren gut vertreten, aus fast allen Ländern kamen BizJets, die meisten davon gehörten zum üblichen WEF – Verkehr. Die Amerikaner waren, wie bereits im letzten Jahr, vorwiegend mit Boeing 737 vertreten; auch der US Aussenminister Antony Blinken kam nicht wie erwartet mit einer Boeing 757.
Der BizJet Verkehr hat im Vergleich zu früheren Jahren abgenommen. Das dürfte an den Langzeit-Standplätzen gelegen haben, von denen deutlich weniger zur Verfügungs standen. Anzumerken ist, dass vor allem die Amerikaner vermehrt mit grösseren BizJets wie Gulfstream G650 oder Global 7500 anreisen die einen Standplatz in Airliner-Grösse beanspruchen. Vermehrt wurde auch in Dübendorf gelandet, hier standen 30 Langzeit-Parkplätze zur Verfügung, zudem ; dürfte hier die Abfertigung inklusive Zoll einfacher und schneller erfolgen.
Der Flugverkehr ist das eine, das Wetter das andere. Am Sonntag, Dienstag und Freitag herrschte am Nachmittag ausgezeichnetes Fotowetter mit sehr guten Sichtverhältnissen, wie selten an einem WEF. Der Montag war auch ganz passabel wenn sich auch der Hochnebel nicht auflöste. Mittwoch und Donnerstag waren trüb und meist nass.

Foto Report Belgien (May 2024)

09.05.2024 – 11.05.2024
Liège,  Liège Airport (EBLG)

Fotoreport Liège 09. – 11. Mai 2024 und Maastricht 11. Mai 2024

Foto Report Anchorage (April/May 2024)

26.04.2024 – 06.05.2024
Anchorage,  Ted Stevens Anchorage International Airport (PANC)

Ukraine-Friedenskonferenz auf dem Bürgenstock

15.06.2024 – 16.06.2024
Zurich,  Zürich Airport (LSZH)

Foto Report Frankfurt (May 2024)

11.05.2024
Frankfurt,  Frankfurt am Main Airport (EDDF)

Foto Report Frankfurt (April 2024)

12.04.2024 – 15.04.2024
Frankfurt,  Frankfurt am Main Airport (EDDF)

Foto Report Malpensa (September 2024)

13.09.2024
Milan,  Malpensa International Airport (LIMC)

Die Bilder wurden am Vortag des Clipper Days 2024 in Malpensa am Nachmittag im Anflug bei Ferno gemacht. Gelandet wurde bis 15:30 Uhr auf Piste 35R was zum Fotografieren anspruchsvoll ist, sind doch die Flieger nur ein paar Sekunden im Blickfeld des Fotografen. Bei Landungen auf Piste 35L bleibt mehr Zeit und der Anflugwinkel ist günstiger für Fotos.

Clipper Day Malpensa 2024

14.09.2024
Milan,  Malpensa International Airport (LIMC)

Am 14. September 2024 fand wieder eine ganztägige Ramptour in Milano – Malpensa statt. Organisator war die Clipper – Associzione Italiana Amici dell’Aviazione. Die Tour war professionell organisiert, je nach Sonnenstand wurden verschiedene Fotopunkte ausgesucht und die Fotografen konnten ihrem Hobby nachgehen.
Malpensa wird im Europa – Passagierverkehr von den drei Airlines EasyjJet, Ryanair und Wizz Air dominiert. Im Frachtverkehr ist es DHL die in Malpensa einen grossen Hub betreibt. ITA Airways führt ihre Europaflüge ab Linate durch. Nach der Aufgabe der letzten Verbindung nach New York ist ITA in Malpensa nicht mehr vertreten. Neos ist die einzige Airline mit Basis in Malpensa.

Foto Report London Heathrow (November 2024)

15.11.2024
London,  London Heathrow Airport (EGLL)

Nach 5 Jahren Pause wollte ich diesen Winter unbedingt wieder mal nach London, um etwas zu spotten. Am 11. November verhiess die Wetterprognose ab etwa 10 Uhr Sonne pur und gemäss dem publizierten «Runway Alternation Programme» bis 15 Uhr Anflüge auf Piste 27L. Also kurzfristig einige Vielfliegermeilen hervorgekramt und die Flüge gebucht.

Bei der Ankunft war der Himmel noch bedeckt, bei Erreichen meiner Fotoposition sah ich die ersten Wolkenlücken. Obwohl ein zügiger Wind blies, machten sie die Wolkenlücken rar und die Sonne liess auf sich warten. Ein paar Highlights kamen dann halt ohne Sonne rein, was bei der WestJet B787-9, der Air Canada mit der Go Canada Go-Aufschrift und dem JetBlue A321neo besonders schmerzte.

Als um etwa halb Zwölf die Sonne endlich vermehrt durch die noch immer dichten Wolken schien, schöpfte ich wieder Hoffnung. Ein grösseres Wolkenloch bewirkte beinahe einen Euphorie-Anfall und ich knipste quasi alles, was reinkam, natürlich auch die speziell bemalte Etihad B787-10 und die brandneue A350-941 von Air India in deren neuer Bemalung. Immer wieder der Blick nach hinten, wie’s um die Sonne stand. Durch den Wind schoben sich immer wieder Wolken vor die Sonne und es herrschte erneut Fotopause. Besonders fies war, dass sich im Norden ein wolkenloser Bereich ausbreitete. Da die Wintersonne aber im Süden stand, nützte mir das nicht allzu viel, denn im Süden waren noch immer sehr viele Wolken.

Dann hatte Petrus aber scheinbar dem Wetter die Prognose nochmals gezeigt und es klarte richtig auf. Genau rechtzeitig zur Landung der China Eastern B777-39PER, welche ich noch nie live gesehen habe. Auch ein Propellerflugzeug ist in LHR eher selten. Die Loganair ATR-42 nahm ich deshalb sehr gerne. Für die unzähligen British Airways-Flugzeuge sei hier das Grösste in der Flotte, der A380 stellvertretend.

LHR mit seinen beiden Parallelpisten 09R/27L und 09L/27R ist relativ Spotter freundlich, da bei Westwind die Landebahn vorgegeben ist und um Punkt 15 Uhr gewechselt wird. Bei Bise wird auf der 09L gelandet, ohne dass am Nachmittag gewechselt wird. Man kann also gut im Voraus abschätzen, wo man stehen muss. Für meinen Geschmack ist der Anflug auf die 27L vom Winkel her optimal, man steht auf einem freien Feld, hat einen guten Rundumblick und niemand stört sich daran. Das Flugprogramm in LHR geizt nicht mit Exoten und nur schon die umfangreiche Flotte von British Airways (von A319 über Dreamliner bis zum A380) belohnt einen Besuch. Wenn in den Wintermonaten dann noch die Sonne scheint, ist es für den Flugzeugfotografen ein perfekter Tag!

Montréal Aéroport – Ein Tor zum weiten Norden Quebecs (September 2024)

03.09.2024 – 05.09.2024
Montréal,  Montréal / Pierre Elliott Trudeau International Airport (CYUL)

WEF 2025

20.01.2025 – 24.01.2025
Davos,  N/A (N/A)

Das World Economic Forum (WEF) 2025 in Davos beginnt am Montag, 20. Januar, und dauert bis Freitag, 24. Januar. In den Tagen vor, während und nach dem WEF werden zusätzliche Flugbewegungen durch Business-Jets und Staatsflugzeuge sowie sicherheitsrelevante Helikoptertransporte erwartet. Insgesamt rechnet der Flughafen Zürich mit rund 1000 zusätzlichen Flugbewegungen.
Erfahrungsgemäss werden die ersten Teilnehmer bereits am Samstag in Zürich eintreffen. Speziell interessant für Spotter wird der Sonntag und Montag, wenn der Grossteil der Gäste eintreffen wird. Am Dienstag dürfte es ruhiger zu- und hergehen, während Mittwoch und Donnerstag bereits Abreisetage sind. Auch dieses Jahr werden zahlreiche Bizjets auswärts parkieren müssen, hier kommen vor allem Basel und Friedrichshafen in Frage. Wie jedes Jahr werden einige Besucher direkt Altenrhein oder Dübendorf anfliegen und dort parkieren.

WEF 2023

16.01.2023 – 20.01.2023
Davos,  N/A (N/A)

Es waren einige Highlights zu verzeichnen die zum ersten Mal an einem WEF auftauchten: South Korea Air Force Boeing 747-8, Korean Air 787-8 Dreamliner, Philippine Airlines 777-300, Albania Government A319, Buta Airways ERJ-190 und Fuerza Aerea Colombiana 737-700 in grauer Bemalung. Die bekannte Boeing 737-800 YI-ASF aus dem Iraq kam erstmals mit neuer Bemalung und «Republic of Iraq» – Titel. Ebenfalls ein Newcomer war die Casa CN-235 des Irish Air Corps. Bislang waren die Iren stets mit einer Learjet 45 gekommen. Interessant, auch wenn sie keine Premiere in Zürich hatten: Azerbaijan Government A340-600, Ecuador Air Force Falcon 7X, Boeing 737-700 der niederländischen Regierung, die ebenfalls von früheren Besuchen bekannte A319 aus der Ukraine sowie zwei verschiedene 777-300 der Saudia. Polen und Deutschland waren auch dieses Jahr wieder mit mehreren Flügen vertreten. Die Amerikaner kamen nur mit der zweiten Garde und das zeigte sich auch an den beiden B737 sowie einer C-17. Aus Georgien hatte man wieder die Challenger 850 der Airzena erwartet, es kam aber eine 737 ganz in weiss.
Bei den BizJets war auffällig, wie immer grössere Flugzeuge zum Einsatz kamen. Vor allem die Amerikaner setzten auf Gulfstream G650 und, wenn auch zahlenmässig etwas weniger, auf Global 6000 und 7500. Mit diesen Jets kann von fast jedem beliebigen Flugplatz in den USA nonstop nach Zürich geflogen werden.
Glück für die vielen Fotografen, die sich während fast einer Woche rund um den Fughafen positioniert hatten. Als sich das Wetter am Donnerstag und Freitag von der schönsten Seite zeigte, kamen zahlreiche Besucher zum zweiten Mal um ihre Passagiere wieder abzuholen. So konnte manch düsteres Bild durch ein vorteilhafteres ersetzt werden.

Münchner Sicherheitskonferenz 2025

14.02.2025 – 16.02.2025
München,  München Airport (EDDM)

Das Wetter an der diesjährigen SIKO war wenig spotterfreundlich. Wer schon am Vortag angereist war musste im Dauerregen die wenigen Ankünfte knipsen. Die meisten Besucher landeten erst am Abend bzw, in der Nacht. Am Freitagmorgen schneite es, am Samstagmorgen schien die Sonne, aber bereits am Mittag war der Himmel wieder bedeckt. Erstmals wurden am Samstag auf Anordnung des Flughafens keine Vorfeldtouren durchgeführt.

Dominiert wurde der SIKO-Verkehr wie immer von den Amerikanern. C-17, B737/757 aber euch Kleingerät wie C-37, Learjet und Metroliner war anwesend. Zu den diesjährigen Highlights gehörten: A340-500 State of Kuwait, A340-200 Alpha Star, Fokker 100 Slovak Government, An-26 Ukrainian Air Force, Falcon 900 Republic of Ghana sowie die auch vom WEF 2025 bekannte B737-900 aus dem Congo und die die A319 aus Armenien.

Die Fotografen liessen sich vom Wetter nicht abhalten, Der Spotterhügel an der Südbahn wie auch die Positionen entlang des Zauns waren gut besucht.

Münchner Sicherheitskonferenz 2024

16.02.2024 – 18.02.2024
München,  München Airport (EDDM)

Abwechslungsreicher Verkehr, viel Sonnenschein und angenehme Temperaturen – was wünscht sich der Spotter mehr. An der diesjährigen Münchner Sicherheitskonferenz die vom 16. – 18. Februar stattfand, stimmte alles. Eine frühzeitige Anreise war auch diesmal empfehlenswert, da viele Teilnehmer bereits am Vortag anreisten. Der SIKO – Verkehr wickelte sich auch dieses Jahr vorwiegend auf der Südbahn (26L/08R) ab. Gelandet wurde meist von Osten auf der 26L, wobei hin und wieder auch von Westen her, auf die 08R angeflogen wurde.

Die Siko München ist für Flugzeug-Fotografen ein Publikumsmagnet. Jedes Jahr pilgern mehr Fotografen nach München. Der Besucherhügel im Süden war mehr als gut besetzt wobei die Spotter der hintersten Reihe ihre Leitern benutzten um über die Besuchermenge hinweg fotografieren zu können. Rund um den Hügel war es schwierig überhaupt noch einen Parkplatz zu finden. Die Südbahn ist ja dem Zaun entlang sehr gut zugängich, viele Fotografen bevorzugten daher eine Postion direkt am Zaun, je nach Vorliebe im Anflugbereich oder im mittleren Teil der Piste. Eine Leiter war allerdings erforderlich. Die Polizei war, wie jedes Jahr, allgegenwärtig. Helikopter, Fahrzeuge und Patrouillien zu Pferd sorgten für die Sicherheit der Gäste. Die Fotografen konnten aber unbehindert ihrem Hobby nachgehen.

2025 CISM Winter-Militärweltspiele

23.03.2025 – 30.03.2025
Luzern,  N/A (N/A)

Unter dem Motto «Military Champions for Peace» wird die Schweiz vom 23. bis 30. März 2025 die fünften CISM Winter-Militärweltspiele austragen.
Die Teilnehmer aus Bulgarien und Slovenien wurden mit Alenia C-27J Spartan Transportflugzeugen nach ZRH geflogen. Für Schweden und Polen setzte die jeweilige Luftwaffe Lockheed C-130 Hercules ein und die spanischen Teilnehmer trafen an Bord einer Spanish Air Force Airbus A400M in ZRH ein.

Foto Report Florida (May 2025)

21.05.2025 – 29.05.2025
,  

Foto Report Malpensa (Juni 2025)

10.06.2025 – 18.06.2025
Milan,  Malpensa International Airport (LIMC)

LOGIN